top of page

“Ihr Wegbegleiter zum perfekten Auto"

“TOGETHER WE FIND YOUR DREAM CAR"

autobild 1.png

Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Verkäufer 

    Vertragshändler            
Bild_edited_edited.jpg

Vertragshändler ist im Durchschnitt am teuersten

aber es gibt Vorteile: Die Fahrzeuge sind aus erster Hand, die vom selben Vertragshändler einst als Neuwagen verkauft würden - also transparente Historie.

Der Händler hat einen Ruf zu verlieren und deshalb kaum Interesse, ein Fahrzeug mit Mängel zu verkaufen.

Fast immer wird ein Gebrauchtwagen-Garantie angeboten.

      Gebrauchtwagenhändler     
Autos zu verkaufen

Beim Gebrauchtwagenhändler ist das Preisniveau niedriger als beim Vertragshändler.

Die Fahrzeuge werden zugekauft, meist ältere Modele mit höheren Kilometerleistung.

Gebrauchtwagen-Garantie wird hin und wieder angeboten.

Teilweise um die Gewährleistung von 12 Monaten zu umgehen - Vorteil: das Fahrzeug kann überall repariert werden.

Gebrauchtwagenhändler mit besonders günstigen Preisen ist aber Vorsicht geboten.

    Privatkauf                      
Auto

Privatverkäufer sind am Günstigsten, aber auch die risikoreichste Möglichkeit ein Fahrzeug zu kaufen.

Ein Privatverkäufer muss auch zutreffende Angaben zum Zustand des Fahrzeugs machen.

Ein Gewährleistungsausschluss ist grundsächlich möglich, d.h. der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die sich im Nachhinein zeigen;

Also: Kein Mängelbeseitigungsanspruch.

Ausnahme: Zugesicherte Eigenschaften die nicht vorhanden sind.

Tipps zum Autokauf

Motor / Getriebe

Beim Erwerb eines Fahrzeugs, insbesondere eines gebrauchten, sollten Sie besonderes Augenmerk auf Motor und Getriebe legen. Hier sind vier wesentliche Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Motorcheck: Achten Sie auf untypische Geräusche beim Motorstart und während der Fahrt. Kontrollieren Sie auch, ob Rauch aus dem Auspuff kommt und welche Farbe dieser hat – dies kann auf unterschiedliche Probleme hinweisen.

  2. Ölstand und -beschaffenheit: Überprüfen Sie den Ölstand und die Beschaffenheit des Öls. Dunkles oder verschmutztes Öl kann ein Indikator für vernachlässigte Wartung sein.

  3. Getriebefunktion: Prüfen Sie, ob das Schalten der Gänge sanft und ohne Schwierigkeiten erfolgt. Bei Automatikgetrieben sollten Sie auf auffällige Geräusche oder Verzögerungen beim Gangwechsel achten.

  4. Wartungsnachweise: Ein regelmäßig gewartetes Auto verfügt über eine lückenlose Wartungshistorie. Sehen Sie im Servicebuch nach, ob alle Wartungen dokumentiert sind.

Karosserie

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist die Überprüfung der Karosserie ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

  1. Allgemeiner Zustand: Sehen Sie sich die Karosserie genau an und achten Sie auf Anzeichen von Dellen, Kratzern und Rost. Besonders die Unterseite und die Radkästen sollten sorgfältig auf Rost untersucht werden, da diese Bereiche besonders anfällig dafür sind.

  2. Spaltmaße: Überprüfen Sie die Spaltmaße zwischen den Karosserieteilen. Unregelmäßige Spaltmaße können auf vorherige Unfallschäden hinweisen.

  3. Lackqualität: Achten Sie auf die Konsistenz der Lackierung. Unterschiede in der Farbe oder Blasen im Lack können auf schlechte Reparaturen oder versteckten Rost hinweisen.

  4. Sicherheit: Die Karosserie spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Fahrgastzelle keine sichtbaren Schäden aufweist, die die Integrität bei einem Aufprall beeinträchtigen könnten.

Innenraum

Der Innenraum eines Autos kann viel über den allgemeinen Zustand und die Pflege des Fahrzeugs aussagen. Achten Sie auf folgende Aspekte, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Wahl treffen:

  1. Sauberkeit und Zustand: Überprüfen Sie die Sauberkeit und den allgemeinen Zustand des Innenraums. Flecken, unangenehme Gerüche oder abgenutzte Polster können auf mangelnde Pflege hinweisen.

  2. Funktionalität der Instrumente: Stellen Sie sicher, dass alle Instrumente und Kontrollleuchten funktionieren. Überprüfen Sie das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und alle elektrischen Komponenten.

  3. Sitze und Polsterung: Achten Sie auf die Qualität der Sitze und Polsterung. Überprüfen Sie, ob die Sitze sich leicht verstellen lassen und keine Risse oder übermäßige Abnutzung aufweisen.

  4. Bedienungsanleitung und Serviceheft: Das Vorhandensein einer Bedienungsanleitung und eines lückenlos geführten Servicehefts kann ein Indikator für einen verantwortungsbewussten Vorbesitzer sein.

  5. Geruch: Achten Sie auf den Geruch im Innenraum. Ein muffiger oder modriger Geruch kann auf Feuchtigkeit und Schimmel hinweisen, was wiederum auf Undichtigkeiten schließen lässt.

Standort 76437 Rastatt

Mobil: 015774681070

Wir sind für Sie da

Zahlungsart
Paypal
Kredit-/ Debitkarten
Klarna Sofortüberweisung

Mo-So
8:00 - 20:00

Kontakt
+49 01577 4681070

© 2024 Alle Rechte vorbehalten - autokaufenmitdemfachmann.de

bottom of page